Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft ist ein Lernmix, denn Lernende lernen nie nur an einem Ort. Stattdessen findet Online-Lernen und Lernen an einem gemeinsamen Ort je nach Rahmenbedingungen und Bedürfnissen der Beteiligten in unterschiedlichen Kombinationen statt. Manche sprechen vor diesem Hintergrund auch von hybridem Lernen. Hybrides Lernen kann bedeuten, …
- dass jedes Lernen nie nur analog oder nur online ist. Denn wer sich an einem physischen Ort aufhält, hat fast immer auch einen Online-Zugang dabei. Und wer online lernt, ist zugleich immer auch an einem physischen Ort.
- dass es in einem Lernangebot sowohl überwiegende Online-Phasen als auch überwiegende Präsenzphasen gibt. Dafür ist auch der Begriff ‘Blended’ gebräuchlich.
- dass zur gleichen Zeit einige Lernende online lernen und andere an einem physischen Ort.
Wie wir diesen Lernmix, d.h. Lernen in all diesen Ausprägungen konkret gestalten, stellen wir anhand einzelner Praxiserfahrungen und Ideen auf dieser Website vor.